Connected Services. More than the sum of its parts.
Connected Services machen das Leben sicherer, effizienter und komfortabler, ganz nach unserem Prinzip: „Technik fürs Leben“. Mit über 10.000 Experten und einem weltweiten Partnernetzwerk revolutionieren wir die Bereiche Mobilität, Flotten, Logistik und Gebäude durch integrierte Services. Profitieren Sie von unserer erstklassigen AI-Kompetenz und individuell zugeschnittenen, technologieoffenen Lösungen. Von maßgeschneidertem Einzelservice oder der Integration globaler Wertschöpfungsketten – wir sind Ihr strategischer Partner, um das volle Potenzial Ihrer Daten auszuschöpfen, echten Mehrwert zu schaffen und Ihre Kunden nachhaltig zu begeistern!
Service bieten viele. Wir bieten Transformation.
Durch das Verbinden der vier Elemente – Sensordaten, Software, Expertenservice und unserem internationalen Partnernetzwerk - schaffen wir Mehr. Mehr als die Summe seiner Teile. Ein besseres Kundenerlebnis, eine höhere Kundenbindung, mehr Effizienz – mehr Erfolg für Sie. Wir verbinden die profitable Auswertung Ihrer Sensordaten mit innovativen Software-Technologien und menschlichem Service sowie Partnernetzwerken, um bei Bedarf für Sie lokal aktiv zu werden. Von lokal bis global, von einfach bis komplex.
Unser Versprechen für Sie und Ihre Kunden
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Unsere Stärken werden zu Ihrem Plus
Gemeinsam leisten wir Mehr: Mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Komfort, mehr Optionen und mehr Zukunftsfähigkeit - für Sie und Ihre Kunden.
-
More Safety: Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Sicherheit sorgen – ob auf der Straße, in Gebäuden oder an allen anderen Orten der Welt. Mehr Sicherheit – unser Plus für Sie und Ihre Kunden. -
More Efficiency: Erhöhen wir gemeinsam Effizienz und vereinfachen Arbeitsschritte. Sparen wir Zeit, die Sie und Ihre Kunden für Wertvolleres nutzen können. Mehr Effizienz – unser Plus für Sie und Ihre Kunden. -
More Convenience: Sorgen wir gemeinsam für mehr Komfort und Begeisterung – und nahtlose Abläufe für Ihre rundum zufriedenen Kunden. -
More Options: Erweitern wir die Optionen Ihrer Kunden, von ergänzenden Services, neuen technischen Funktionen bis hin zu erweiterten Bausteinen für eine neue User Experience. -
More Future-Proof: Stellen wir die Weichen auf Zukunft. Mehr Innovation, Geschwindigkeit und ungeahnte Möglichkeiten für Sie und Ihre Kunden.
Awards
Mit unseren Servicelösungen begeistern wir nicht nur unsere Kunden. Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Auszeichnungen und Prämierungen.
- 2024 | Frost & Sullivan‘s Technology Innovation Leadership Award in der Kategorie Intelligente Automatisierung in Europa für unseren ganzheitlichen Ansatz zur intelligenten Automatisierung und unserer Fähigkeit, die Transformation für unsere Kunden zu beschleunigen
- 2023 | Leaders in Service 2023 Bosch Service Solutions Spanien hat zwei Auszeichnungen als Service Supplier erhalten, dank den Dienstleistungen, die für Michelin und das Netzwerk der Bosch Car Service (AA) Werkstätten erbracht wurden. Beide Dienstleistungen werden als bester Service des Jahres in den Kategorien „Reifen“ und „Werksstätten“ anerkannt.
- 2023 | International Mobility Awards 2023 in der Kategorie “Empresas por la Movilidad Sostenible” für Bosch Service Solutions Spain
- 2023 | AI Breakthrough Award 2023 in der Kategorie „Best AI Services Provider” – vergeben von Tech Breakthrough Auszeichnung aufgrund der besonderen Lösung mit RPA, NLU und Voice AI, indem eine effiziente, personalisierte Anfragenbearbeitung ermöglich wird. Des Weiteren stellt das Contact Center, worüber jährlich über eine Million Interkationen abgewickelt werden, sowie die Entwicklung einer Plattform auf Basis von PRA-, Text- sowie Sprach-KI-Lösungen ein Auszeichnungsgrund dar.
- 2023 | Hackett Digital Award 2023 in der Kategorie „contact to resolution” – vergeben von The Hackett Group Ebenfalls aufgrund der Umgestaltung eines hochvolumigen Centers, der Implementierung einer hochmodernen KI-Lösung und die Reduzierung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit ausgezeichnet.
- 2023 | European Contact Centre & Customer Service Awards 2023 - ausgezeichnet als “Highly Commended” Bosch Service Solutions wurde aufgrund der Umgestaltung eines hochvolumigen Centers, der Implementierung einer modernen KI-Lösung und die Reduzierung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit ausgezeichnet.
- 2023 | European Contact Centre & Customer Service Awards 2023 - Gold Gewinner in der Kategorie “Best Business Process Outsourcing Partnership”. Insbesondere wurde Bosch Service Solutions für ein Contact-Center-Projekt ausgezeichnet, wobei das strategische Denken, die jahrzehntelange Erfahrung der Customer Experience, der operationalen Umsetzung sowie die Lieferung von greifbaren und messbaren Erfolgen ausschlaggebende Erfolgsfaktoren waren.
- 2022 | Deutscher Digital Award 2022 - Silber in der Kategorie Digital Transformation Innovation (inkl. AI) für Innovative KI Customer Service Solutions - vergeben vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war die KI basierte Automatisierungslösung, die unzählige Kundenanfragen in kurzer Zeit basierend auf Algorithmen vorsortiert, die Wartezeit der Kunden reduziert und den Mitarbeitenden den Fokus auf die wichtigen Aufgaben ermöglicht.
- 2022 | European Award 2022 in der Kategorie Automatisierung für Innovative KI Customer Service Solutions - vergeben vom Professional and Business Excellence Institute
2021 | Stern-Arbeitgeberstudie 2021: Platz 1 in der Kategorie Dienstleister
- 2020 | German Stevie Awards - Gewinner in der Kategorie Team des Jahres im Bereich Kundenservice
- 2020 | Stern-Arbeitgeberstudie 2020: Platzierung unter den Top 15% der 500 besten deutschen Arbeitgeber und Platz 1 in der Kategorie Dienstleister
- 2020 I Frost & Sullivan Gewinner des Frost Radar ™ Best Practices Award für herausragende Innovation im europäischen Markt für Outsourcing-Dienstleistungen für Kundenerlebnisse
- 2020 | German Stevie Awards - Gewinner in der Kategorie Bester technischer Support: Strategie und Implementierung
- 2020 | German Stevie Awards - Gewinner in der Kategorie Bestes neues Business Technology Solution – Platform as a Service-Lösungen
2019 | Focus Business ausgezeichnet als „Top National Employer 2019” (Deutschland)
2018 | Frost & Sullivan Technology Leadership Award für die Branche Kundenmanagement Business Process Outsourcing (BPO) in Europa – für Nutzung von RPA
2017 | CCV Quality Award - Gewinner in der Kategorie Mitarbeiterorientierung
2016 | SSON Shared Services & Outsourcing Excellence Awards - Sonderpreis „Robotics“ für Pionierarbeit auf dem Gebiet RPA
2015 | Social CRM Award 2015 der Universität St. Gallen - Ganzheitlicher Social Media Service ausgezeichnet für ein begeisterndes Kundenerlebnis
Die Geschichte von Bosch Service Solutions:
Das Laden des Videos setzt Ihre Zustimmung voraus. Wenn Sie durch Klick auf das Play-Symbol zustimmen, lädt das Video und es werden Daten an Google übertragen sowie Informationen durch Google auf Ihrem Gerät abgerufen und gespeichert. Google kann diese Daten bzw. Informationen gegebenenfalls mit bereits vorhandenen Daten verknüpfen.
Dieses Jahr feiern wir 40 Jahre Exzellenz, Innovation und Transformation bei Bosch Service Solutions! Von zwei Notdienstzentren in Deutschland zu einem dynamischen globalen Serviceunternehmen war unsere Reise bemerkenswert. Feiern Sie mit uns unsere reiche Geschichte und freuen Sie sich mit einer Reihe von Aktivitäten das ganze Jahr über auf eine noch erfolgreichere Zukunft. Auf 40 Jahre Transformation und Exzellenz, und es kommen noch mehr!
Der Child Presence Detection Intervention Service von Bosch Service Solutions ist ein System zur Erkennung der Anwesenheit von Kindern in Fahrzeugen mit dem Ziel, über ein Notruf- und Alarmsystem, Kinder vor schweren Verletzungen bei Hitze im Auto zu schützen.
Bosch Secure Truck Parking, die Buchungsplattform für Lastwagen-Stellplätze, eröffnet gemeinsam mit dem Kooperationspartner TRAVIS die erste öffentliche Schwerlastladestelle in Eindhoven, Niederlande.
Um best-in-class-Technologien anbieten zu können, geht Bosch Service Solutions auch Partnerschaften mit Technologieanbietern ein, so zum Beispiel mit Aleph Alpha im Bereich der generativen KI. Ein Zukunftsfeld im Bereich der generativen KI sind sogenannte Large-Language-Modelle, um Texte zu generieren. Darauf basierende Projekte wurden bereits bei Kunden implementiert.
Das Schweizer Unternehmen Elpro Group AG entwickelt seit 1986 Überwachungslösungen für die Pharma-, Biotech-, Life Science- und Gesundheitsindustrie. Mit dem Zukauf erweitert Bosch Service Solutions sein Angebot an Monitoring-Lösungen und steigt in die Pharmaservices ein.
Bislang konzentrierte sich Elpro auf das Erkennen und Dokumentieren von kritischen Abweichungen in der Pharma-Lieferkette. Bosch Service Solutions wiederum betreibt das größte private Sicherheitsleitstellennetz in Europa. Das ermöglicht nicht nur, Störungen und Notfälle zu erkennen, sondern auch ihre Behebung zu koordinieren.
Unsere Tools im Bereich Automation werden stetig weiterentwickelt und neue Einsatzmöglichkeiten werden entdeckt. Dabei gliedern wir unsere Tools in die Bereiche RPA, cognitive Automation und AI. Diese Systematisierung hilft, anstehende Aufgaben besser zuzuordnen und unsere Automation-Tools effizienter zu gestalten.
2020 haben wir die Personennotrufanlage (PNA) Bosch GuardMe auf den Markt gebracht. Kerngedanke dahinter ist der Schutz von Alleinarbeitern, die aufgrund ihrer erhöhten Arbeitsgefährdung eine gesonderte Absicherung benötigen. Unsere app-basierte Lösung erkennt kritische Situationen, wie einen Unfall, automatisch, indem via Lage-, und Bewegungsermittlung Aktivitäten des Arbeiters gemessen werden. Wird keine Bewegung registriert, setzt das Gerät eigenständig einen Notruf ab und überträgt GPS-Daten an die Notrufzentrale.
Das im Jahr 2012 gegründete Unternehmen Sfara Inc. mit Sitz in New Jersey, USA, bietet app-basierte Technologien für mobile Geräte an, die Zusammenstöße von Fahrzeugen und andere Notfälle erkennen. Die Lösung von Sfara ergänzt damit unseren bereits 2012 etablierten "eCall" indem nun auch Autofahrer einen hohen Schutz genießen, deren Fahrzeug noch keinen eingebauten eCall besitzen. Durch die Beteiligung an dem Unternehmen bauen wir unser Angebot der Mobility-Services weiter aus und helfen für mehr Sicherheit unterwegs.
2019 haben wir das Start-up LAWA Solutions mit Sitz in Gießen übernommen. Die 2009 gegründete LAWA Solutions GmbH ist auf Cloud-basierte Softwareprodukte in der Automobilindustrie spezialisiert. Die hoch skalierbaren Lösungen des Unternehmens werden beispielsweise von Automobilclubs, Pannendiensten, Bergungsunternehmen und Werkstätten eingesetzt.
"Mit der Akquisition von LAWA Solutions erweitern wir das Produktportfolio von Bosch Service Solutions im Bereich vernetzter Produkte und Dienstleistungen optimal. LAWA Solutions verfügt über die notwendige Kompetenz, Erfahrung und relevante Technologien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit", sagt Henning von Boxberg, Leiter von Bosch Service Solutions.
Wir bieten unseren Kunden beste Customer Experience durch die Entwicklung von innovativen Technologien an. Unser Center of Competence setzt dabei einen Fokus auf Automatisierung, wodurch in kürzester Zeit Automatisierungsprogramme wie Trainings, Chat-bots und Spracherkennung umgesetzt werden. Die stetige Weiterentwicklung dieser Technologien ermöglicht es den Support zu vereinfachen, Prozesse transparenter zu gestalten und Analysen effektiver umzusetzen.
2017 wurde die Buchungsplattform "Bosch Secure Truck Parking" eingeführt. Die europaweite Buchungsplattform hilft LKW-Fahrern und Disponenten einen geeigneten Parkplatz zu finden. Dabei wird via Live-Tracking die Auslastung der angebundenen Parkplätze ermittelt und über die Plattform bzw. die App können freie Plätze gebucht werden. Somit wird nicht nur die Suche nach einem Parkplatz entlang der Autobahnen vermieden, sondern dank unserer Sicherheitstechnik erfüllen alle Partner-Parkplätze auch unsere Sicherheitsstandards.
Erfolgreiche digitale Transformation und höchste Kundenzufriedenheit durch Service Design
Service Design ist eine Bosch-Methode für Unternehmen um das Markenerlebnis und die Service-Qualität für ihre Kunden zu steigern. Die Methode verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Prozesse, moderne Technologien und Service Experten verbindet. Es geht dabei vor allem um die ideale Kombination aus Mensch und Technik.
Mehr Sicherheit durch erhöhten Fahrzeugschutz: im Jahr 2016 haben wir unser Mobility-Portfolio mit dem Stolen Vehicle Tracking erweitert. In enger Zusammenarbeit mit den Sicherheitskräften vor Ort sorgt Bosch Stolen Vehicle Services für eine schnelle Rückführung des Fahrzeugs. Im Falle eines Autodiebstahls ermittelt unsere Leitstelle die GPS-Daten des Fahrzeugs und übermittelt diese umgehend an die Einsatzkräfte vor Ort.
Nur drei Jahre nach dem Start des Notrufsystems eCall erreichte dieser auch den asiatischen Raum. Nachdem der eCall zunächst auf dem chinesischen Markt etabliert wurde, folgten die Länder Japan und Süd-Korea, bis schließlich weite Teile des Asien-Pazifik-Raums auf unser Notrufsystem setzten.
Anfang 2014 wurde unser Standort in Fort Lauderdale, USA gegründet. Mit zunächst 40 Mitarbeitern und heute 240 Mitarbeitern haben wir unser globales Netzwerk erweitert und ein breites Leistungsangebot in der Automobilindustrie, Touristikbranche und das Transportwesen erbracht.
„Der neue Standort bietet uns eine gute Basis, um uns im US-amerikanischen und kanadischen Markt zu etablieren und Kunden in dieser Region zu betreuen“, sagte Robert Mulatz, Executive Vice President Sales und Marketing bei Bosch Service Solutions
Seit 2013 bieten wir mit unserem Concierge-Service einen echten Assistenten für Reisende an. Egal ob Hotelbuchungen, Restaurants oder die nächstgelegene Tankstelle: Unser Service kann mit einem Knopfdruck eingeschaltet werden und Reservierungen, Anreise und Buchungen übernehmen sowie aktuelle Informationen über Ihr Ziel liefern.
Kaum eine Branche entwickelt sich so schnell wie die der Mobilitäts-Dienstleistungen. Bosch Service Solutions hat es sich daher zur Aufgabe gemacht ein umfangreiches Service-Portfolio für die gesamte Mobility-Branche zu entwickeln, mit Erfolg: Wir bieten Dienstleistungen von Notfall-, und Pannendiensten bishin zu live-tracking von Fahrzeugen und Fracht an. Unsere Lösungen tragen maßgeblich dazu bei für mehr Sicherheit und Komfort auf den Straßen zu sorgen.
Im Jahr 2012 haben wir in den ersten sechs Ländern das automatische Notrufsystem "eCall" eingeführt. Seitdem haben viele Automobilhersteller den Bosch eCall-Service in mehr als 50 Ländern weltweit implementiert.
Zusätzlich zum eCall haben wir unser Portfolio im Bereich der Mobility Services stetig erweitert, wie etwa mit Roadside Assistance oder Dienstleistungen zur Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge.
Technologiegetriebene Services, maßgeschneidert auf lokale Anforderungen
Bosch Service Solutions unterstützt seine Kunden als Anbieter von BPO-Lösungen für komplexe, technologiebetriebene Dienstleistungen. Diese werden auf lokale Anforderungen des Kunden maßgeschneidert angepasst.
Übernahme von Prozessen, die nicht zum Kerngeschäft unserer Kunden gehören und Ausweitung der internationalen Aufstellung
Als Spezialisten im Bereich Business Support Services übernimmt und optimiert Bosch Service Solutions Prozesse, die nicht zum Kerngeschäft der Kunden gehören und erweitert mit neuen Standorten sukzessive die internationale Präsenz.
2003 wurde unser erster Standort in Spanien gegründet. Dieser Schritt in Richtung Internationalisierung stellt einen wichtigen Meilenstein für unser stetiges Wachstums dar. Mit anfangs 70 Mitarbeitern in Vigo arbeiten heute rund 1700 Mitarbeitern an den Standorten Barcelona, Madrid und Vigo. Unser Fokus liegt auf Kunden und Projekten in der Automobil-, Mobilitäts-, Versorgungs- und Telekommunikationsbranche.
Einstieg in die Bereiche IoT und Mobile Security Services durch globales Tracking beweglicher Objekte
Bereits Anfang der 2000er mit der Entwicklung des Unternehmens im Bereich Mobile Security begann Bosch Service Solutions das IoT zu nutzen. Für die Logistikbranche entwickelt das Unternehmen Konzepte zur Absicherung mobiler Objekte. Vor allem Transporte mit hohen Warenwerten wie Pharmazeutika oder elektronische Geräte können lückenlos bis zur Übergabe am Zielort überwacht werden.
Die Sicherheitsleitstelle in Magdeburg stellte 1997, nach Frankfurt am Main, den zweiten Bosch-Knotenpunkt für Notrufe dar. Mit zunächst 90 Mitarbeitern wuchs die Leitstelle schnell zu einem der größten Arbeitgebern der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts heran. Mittlerweile betreut der Standort Madgeburg zahlreiche Servicelösungen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter. In Magdeburg liegt der Schwerpunkt auf Services für den Versicherungs- und Logistiksektor sowie für die Automobilbranche.
Erweiterung der Monitoring Services durch Service Center-Dienstleistungen
Bereits seit Ende der Achtzigerjahre und verstärkt zu Beginn der Neunzigerjahre wurden längere Erreichbarkeiten über die regulären Geschäftszeiten hinaus in immer stärkerem Maße von den Verbrauchern gefordert. So gewann das Thema der durchgehenden Erreichbarkeit zunehmend an Bedeutung.
Start mit Alarm Monitoring
Im Gründungsjahr 1985 arbeiten rund 25 Mitarbeiter an den Standorten Köln und Frankfurt mit dem Fokus auf Monitoring Services. Zusätzlich zum Leitstellenbetrieb übernimmt das Team weitere Aufgaben wie etwa die Annahme von Störmeldungen und die Steuerung von Servicetechnikern.
Mehr als nur Partner. Wir bringen Sie voran.
Warum Bosch der richtige Partner für Sie ist: Wir verbinden globale Reichweite mit lokaler Expertise, innovativer Technologie und einem engagierten Team, das Ihren Erfolg leidenschaftlich vorantreibt.
Nahtloser Service, globales Setting
Weltweite Unterstützung – abgestimmt auf lokale Bedarfe
Innovative Technologien
Sparen Sie Zeit und Kosten, optimieren Sie Prozesse und Vertrieb
Persönlicher Service durch geschulte Experten
Professionelle Service-Experten gehen auf Bedürfnisse Ihrer Kunden ein
Personalisierter Service dank Echtzeitdatenauswertung
Optimierte Entscheidungen durch aktuelle Datenanalysen
Partnernetzwerk für lokale Intervention
Regionale und lokale Unterstützung durch bewährte Partner
Agil und fokussiert
Mit Blick auf Ihre und die Bedarfe Ihrer Kunden passen wir unsere Services proaktiv an
Achtung der Menschenrechte
Durch die Umsetzung menschenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten in unseren betrieblichen Prozessen leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der menschenrechtlichen Lage weltweit. Gleichzeitig fordern wir die Achtung von Menschenrechten auch in unseren globalen Lieferketten aktiv ein und ergreifen angemessene Abhilfemaßnahmen gegen Verletzungen.
Erfahren Sie mehr über die Grundsatzerklärung zu Menschenrechten der Bosch-Gruppe und den Bericht zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Ihr Kontakt zu uns
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen voranzubringen? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Lassen Sie uns gemeinsam Innovationen vorantreiben!